Wir bieten alles von der Beratung, über die Konzeptionierung, Prozessoptimierung, Umsetzung und anschließenden Support.
Wir straffen und optimieren Ihre Prozesse – bevor wir sie technisch in Microsoft Dynamics 365 umsetzen.
Unser zertifizierter und erfahrener Fachbereich setzt das, mit Ihnen erarbeitete, Konzept agil um und customized Dynamics 365 so, dass es optimal auf Ihr Geschäft und Ihre individuellen Abläufe abgestimmt ist.
Ziel einer
Einführung von
Dynamics 365 ist:
Geschäftsprozesse zu optimieren
Gesetzte Ziele schneller zu erreichen
Mitarbeiter in ihrer Produktivität zu unterstützen
Aber –
wie geht das ?
Die Plattform setzt Ihre Daten in einen gemeinsamen Kontext
Aus reinen Daten werden somit echte Informationen
Dank dieser fundierten Informationen können Sie bessere Entscheidungen für Ihr Business treffen und wirksame Maßnahmen durchführen
Wir gehen mit Ihnen Schritt für Schritt!
Prozessberatung
Technologieberatung
Umsetzung
durch Microsoft Certified Professionals und Microsoft Certified Trainer
Support
1st, 2nd und 3rd Level Support
TECHNISCH UNTERSTÜTZEN WIR SIE MIT
Konzeption für ein CRM – wir analysieren im Vorfeld Ihre Prozesse, um für Sie ein individuelles Konzept zu erstellen: für Ihre Kundensituation, Ihre Anforderungen und Ihre Bedürfnisse.
Datenhygiene und Datenaufbereitung – welche Daten werden wo gespeichert und wie können sie sinnvoll migriert werden?
Konfiguration der Lösung – wir konfigurieren die Lösung genau nach Ihren Anforderungen, sodass Sie nur die Features erhalten, die Sie wirklich benötigen – für einen straffen und übersichtlichen Prozess
Migration / Implementierung – in wenigen Tagen vom Alt-System zu Microsoft Dynamics 365
RDS CONSULTING verwendet Cookies, um Ihnen einen sicheren und komfortablen Website-Besuch zu ermöglichen. Entscheiden Sie selbst, welche Cookies Sie zulassen wollen.
Weitere Informationen finden Sie hier (Cookie Richtlinien).
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Teil 3: Onlinezugangsgesetz (OZG) – Welche Vorteile bietet ein Onlineangebot für meine öffentliche Einrichtung?
Lesen Sie im finalen Teil der dreiteiligen „OZG“-Serie, was es mit den technischen Details eines Onlineangebots auf sich hat und welche Chancen sich daraus für öffentliche Einrichtungen ergeben.